Tomislav Babic, Service Provider Summit

Tomislav Babic

Regional Sales Manager DACH, Zadara


Tomislav Babic bringt über zwei Jahrzehnte Erfahrung im IT- und Technologiebereich mit und ist aktuell bei Zadara als Regional Sales Manager tätig. In seiner Rolle verantwortet er die Geschäftsentwicklung und Kundenakquise im DACH-Raum für flexible und skalierbare Infrastrukturlösungen – insbesondere im Bereich Datacenter-as-a-Service (DCaaS)/ Suprscaler. Sein Fokus liegt auf echter Multi-Tenancy, flexiblen Consumption-Modellen und hybriden Cloud-Architekturen, die sich ideal für Service Provider und Enterprise-Kunden eignen.

Zuvor war Tom in verschiedenen leitenden Positionen tätig – unter anderem bei Infinidat, Pure Storage und der ADN Distribution. In diesen Rollen verantwortete er den Auf- und Ausbau von Partnernetzwerken, die strategische Kundenbetreuung sowie die Entwicklung und Umsetzung innovativer Vertriebsstrategien.

Durch seine tiefe Branchenkenntnis, seine Nähe zum Markt und seine Leidenschaft für nachhaltige Kundenbeziehungen ist Tom ein gefragter Gesprächspartner, wenn es um moderne IT-Infrastrukturen, Channel-Strategien und skalierbare Cloud-Services geht.

Elevator Pitch

Wertschöpfung der IT in Zeiten von Künstlicher Intelligenz


Summary

Zadara ist eine vollständig verwaltete Enterprise-Cloud-Plattform, die es Unternehmen ermöglicht, moderne IT-Infrastruktur genau dort zu betreiben, wo sie gebraucht wird – ob in der Public Cloud, am Edge, im eigenen Rechenzentrum oder hybrid über mehrere Standorte hinweg. Im Zentrum steht dabei die Idee, die Kontrolle und Sicherheit einer Private Cloud mit der Skalierbarkeit und dem Komfort einer Public Cloud zu vereinen.

Ein zentraler Bestandteil von Zadara ist die Infrastruktur-Basis bestehend aus Compute-, Netzwerk- und Speicherressourcen, die nahtlos ineinandergreifen. Nutzer können virtuelle Maschinen, Container-Umgebungen und Netzwerke flexibel und bedarfsorientiert betreiben – mit voller Kontrolle über Performance, Sicherheit und Datenflüsse. Der Speicherbereich ist ebenso leistungsfähig wie vielseitig: Zadara stellt Block-, File- und Objektspeicher bereit, auf Wunsch mit garantierter Verfügbarkeit, Redundanz und Mandantentrennung. Diese Infrastruktur bildet das Rückgrat für geschäftskritische Anwendungen, skalierbare Workloads und datenintensive Szenarien.

Für besonders rechenintensive Aufgaben bietet Zadara zusätzlich GPU-Ressourcen auf Abruf. Diese ermöglichen Unternehmen, moderne Anwendungsfelder wie Künstliche Intelligenz, Machine Learning oder Videoverarbeitung ohne eigene Hardware-Investitionen effizient umzusetzen – mit der gleichen Flexibilität wie bei CPU-Workloads.

Besonders hervorzuheben ist die servicebasierte Bereitstellung: Zadara folgt einem echten As-a-Service-Modell. Unternehmen müssen keine Investitionen in Hardware tätigen, zahlen ausschließlich nach Nutzung und können ihre Infrastruktur in Echtzeit skalieren – sowohl horizontal als auch geografisch. Das schafft ein Maß an Agilität, das klassische IT-Modelle nicht bieten können.

Ein weiterer strategisch wichtiger Vorteil ist die Unterstützung von Datensouveränität. Zadara ermöglicht es, Daten genau dort zu speichern, wo es regulatorisch, rechtlich oder organisatorisch erforderlich ist – sei es in bestimmten Ländern, Regionen oder im eigenen RZ. Damit behalten Unternehmen die volle Kontrolle über ihre Daten und erfüllen selbst strengste Datenschutzanforderungen, wie sie etwa durch die DSGVO definiert sind.