Holger Müller, Service Provider Summit

Holger Müller

Geschäftsführer, Bechtle GmbH & Co. KG


Holger R. Müller ist seit 1997 in der IT und Cloud Branche tätig. Über verschiede Fach- und Führungsrollen bei Hewlett-Packard und den Systemhäusern COMPAREX und FRITZ & MACZIOL konnte er umfassende Branchenerfahrung aufbauen. Bei plusserver verantwortete er als COO die Post-Merger-Integration und Transformation zu einem Multi-Cloud-Serviceprovider und baute bei adesso mit der adesso business cloud eine Open-Source basierter Cloud Plattform für das Hosting von Individualsoftware für regulierte Branchen auf. Aktuell ist Holger R. Müller als Geschäftsführer bei Bechtle tätig.

Keynote

Wie viele souveräne Clouds braucht Deutschland?

  • Wie schaffen wir es, für unsere Kunden ein relevantes Angebot zu machen, dass auch geschäftlich für uns als MSP funktioniert? 
  • Wann lohnt es sich wirtschaftlich, ein eigenes »Cloud Angebot« aufzubauen?
  • Ist es ein besseres Geschäftsmodell, bestehende Cloud Angebote mit einem eigenen Managed Service zu veredeln?


Summary

Neben den US-Hyperscalern haben sich mehrere EU-Superscaler, wie OVH, IONOS, STACKIT und Open Telekom Cloud etabliert, die auch auf der Panel Discussion vertreten sind. Welche Relevanz haben darüber hinaus kleinere Nischenanbieter und lohnt es sich als Service Provider eine eigene Cloud Plattform zu entwickeln und zu betreiben? Wird es mit dem wachsenden und damit fragmentierten Cloud-Angebot in Europa zu unübersichtlich? Brauchen wir die EU-Superscaler, wenn es doch Sovereign Cloud Angebote von AWS, Azure und GCP gibt? Was sind die Erfolgskriterien für den Aufbau einer eigenen Cloud-Plattform? Ich freue mich auf eine spannende Diskussion.